Homeoffice und Online-Schulunterricht gehören auch in Wunstorf für viele Menschen mittlerweile zum Alltag, allerdings nicht überall. In Idensen-Niengraben, Idensermoor und Kolonie sowie in einigen Straßen Steinhudes ist das digitale Arbeiten nicht möglich. Gerade mal 6 Mbit beträgt die Geschwindigkeit des Breitbandnetzes in den Idenser Ortsteilen. Idensens Ortsbürgermeister Rolf Herrmann hat sich daher an die Stadtverwaltung gewandt und um die Vermittlung einer Lösung für dieses inzwischen dringende Problem gebeten. Die Gruppe SPD/Grüne/FDP nimmt sich dieses Problems an und bittet die Verwaltung, sich bei der Region für einen schnellen Ausbau des Breitbandnetzes in den verbliebenen „weißen Flecken“ Wunstorfs einzusetzen. Die Region hatte, statt selbst tätig zu werden, auf ein Bundesprogramm zum Breitbandbausbau verwiesen, das eine höhere Förderquote und Qualität vorsah. Seit 2016 wartet Wunstorf auf die Umsetzung.
Die Gruppe GRÜNE/SPD/FDP will nun nicht länger warten und allen Bürgern und Bürgerinnen in Wunstorf die gleichen Chancen auf schnelles Internet ermöglichen. Dieses ist gerade in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling unerlässlich.
Verwandte Artikel
Grüne: Keine Entsorgung von salzigen Abwässern aus Hessen und Thüringen
Geplante Laugentransporte nach Wunstorf-BokelohWoher stammen die salzigen Abwässer, die künftig im Kali-Bergwerk Sigmundshall bei Wunstorf eingeleitet werden sollen? Auf Initiative von Anne Dalig, grüne Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Wunstorf, haben die…
Weiterlesen »
Frauke Patzke soll Regionspräsidentin werden
Der Vorstand des grünen Regionsverbandes schlägt den Mitgliedern Frauke Patzke als Kandidatin für die Wahl zur Regionspräsidentin im September 2021 vor. Eine vom Vorstand eingesetzte Kommission hat den Vorschlag erarbeitet,…
Weiterlesen »
Einladung zur Lesung mit Martina Lammers
Martina Lammers ist vor 5 Jahren an Brustkrebs erkrankt und diese Diagnose wirft ein Leben aus der Bahn und jede/jeder Betroffene geht damit anders um. Martina hat ihr Leben geändert,…
Weiterlesen »