Die Grünen entstanden im Jahr 1979 u.a. in den Bewegungen gegen Atomkraft, für die Umwelt, für Frauenrechte, und mehr Demokratie. Sie verkörpern eine neue politische Kultur: Streitbar, engagiert, basisdemokratisch und kreativ.
Bündnis 90
entstand als Bürgerrechtsbewegung in der friedlichen Revolution in der DDR 1989 und tritt ein für Demokratie als Dialog von gleich zu gleich zwischen BürgerInnen und Politik.
Zusammen können wir viel erreichen:
ökologische und sozial gestaltende Politik innerhalb und außerhalb von Parlamenten und Regierungen.
Partei ergreifen!
Viele Menschen wählen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – aber zu wenige wollen als Mitglied grüne Politik gestalten. Doch Politik muss von möglichst vielen unterschiedlichen Menschen getragen werden. Deshalb brauchen wir Sie , um aktiv oder auch passiv BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu unterstützen.
Aktuelle Nachrichten
- Stellungnahme der Grünen zum Parken in der InnenstadtUns Grünen ist es sehr wichtig, nicht nur einfach gegen ein „Mehr an Parkplätzen“ zu wettern, sondern nach Ideen mit dem Ziel zu suchen, die vorhandenen Potentiale optimaler auszunutzen. Dafür kann ein Parkdeck nützlich sein, um den Verkehr an einen bestimmten Ort strategisch zu lenken. Dieser muss entsprechend ausgeschildert und leicht zu finden sein. Dafür möchten wir die einzelnen kleinen Parkflächen entsiegeln.
- Setzen, Sechs: FDP-Kritik am Thema vorbeiIrritiert haben wir die Anmerkungen von Herrn Farnung über unseren Antrag zur Bezuschussung von Tablets für einkommensschwache Familien und Geschwisterkinder vernommen.https://ausgaben.verlag-medien.de/2023/08/12/2081-WS/GESAMT/gesamt_2081-WS_2023_08_12.pdf Der FDP Regionsabgeordnete kritisiert, dass wir die Eltern an…
- Gerechte digitale Bildung für alle Schüler*innenWir wollen, dass die Stadt Wunstorf künftig Schüler*innen aus finanziell schwächeren Haushalten unterstützt, wenn für den Unterricht Tablets angeschafft werden müssen. Bis zu 60% soll der Zuschuss betragen, wenn das…
Geschäftsstelle „immerGrün“
Komm‘ mit uns ins Gespräch.