Die Grünen Wunstorf lehnen die Anschaffung eines Kunstrasenplatzes in Luthe ab. Einerseits stehen noch viel zu viele Fragen offen, andererseits sind die Kosten viel zu hoch.
Dazu erklärt Dustin Meschenmoser: “Die Vorteile von Kunstrasen liegen auf der Hand. Die Nachteile und die vielen ungeklärten Fragen aber nicht. Beispielsweise wurde bis heute nicht geklärt, welche Kosten bei der Pflege des Kunstrasen entstehen, wie es mit der Haltbarkeit durch die erhöhte Bespielbarkeit aussieht oder welche Alternativen im Gespräch waren. Das Entscheidende sind aber nicht die Vor- oder Nachteile, sondern der Preis in Höhe von 500.000,- Euro, zzgl. nicht bekannter Pflege- und Sanierungskosten.
Ohne die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einnahmeverluste für die Stadt könnte man abwägen, ob man sich diesen Luxus leisten kann. Nun müssen wir allerdings entscheiden, welche Investitionen Vorrang haben. Deswegen geben wir dem Kunstrasenplatz die Rote Karte. In Wunstorf aber auch in Luthe selbst gibt es aus unserer Sicht wichtigere Dinge.”
Horst Ruser ergänzt: ”Wir werden jedenfalls den Eltern nicht erklären müssen, warum ihre Kinder in Containern unterrichtet werden, während ein Sportplatz für eine halbe Million Euro verbessert wird. Wir hätten den Luther Sportlerinnen und Sportler gerne einen neuen Sportplatz ermöglicht. Das Geld dafür ist aber einfach nicht da.”
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Hundesteuer in Wunstorf
Im September 2024 haben die Grünen gefordert, die Anzahl der gemeldeten Hunde in Wunstorf zu ermitteln. Die Verwaltung sollte duch eine öffentliche Bekanntmachung in der Presse und auf ihrer Homepage…
Weiterlesen »
Marvin Nowak zur Beherbergungssteuer
Wir wissen, dass die im Stadtrat beschlossene Regelung nicht alle zufriedenstellt. Gleichwohl sehen wir die Beherbergungssteuer als sachgerechten Weg, die touristischen Lasten gerechter als in der Tourismusabgabe zu verteilen. Parallel…
Weiterlesen »
RS6661_BBA-2009_Matthias-Hornung.jpg
Einladung zur Verleihung der BigBrotherAwards
am 10. Oktober sind die BigBrotherAwards. Seit 25 Jahren zeichnen sie diejenigen aus, die mit Kontrolle und Sammelwut unsere Freiheit bedrohen – eine kritische Gala, die sichtbar macht, was sonst…
Weiterlesen »