Ob Klimakrise, Artensterben, Digitalisierung oder sich ausbreitender Nationalismus – viele Menschen fragen sich, wie Politik die großen Herausforderungen unserer Zeit gestalten will. Knapp 20 Jahre nach Beschluss des aktuellen Grundsatzprogramms haben die Grünen sich dieser Aufgabe gestellt. „‚… zu achten und zu schützen …‘ Veränderung schafft Halt“ ist der Titel des neuen Grundsatzprogramms, das die Delegierten auf dem ersten rein digitalen Parteitag der Grünen beschlossen.
Das Grundsatzprogramm ist das vierte in der grünen Parteigeschichte. Es steht für eine neue Phase der Partei – sowie für den Beginn einer neuen Phase der Politik und für eine neue Epoche.
Der Parteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat das neue Grüne Grundsatzprogramm beschlossen – 40 Jahre nach Gründung der Partei und knapp 20 Jahre seit dem letzten Grundsatzprogramm. Knapp drei Jahre lang hat die ganze Partei an ihrem Politikentwurf für das kommende Jahrzehnt gearbeitet. Partei, Verbände und NGOs haben sich gemeinsam unter dem Motto „Neue Zeiten. Neue Antworten“ engagiert, um das Grüne Wertefundament zu erneuern.
„Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit.“— erster Satz im Grünen Grundsatzprogramm
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: privat
Baumfällungen in Wunstorf
Die Beschwerden zu Baumfällungen haben sich gehäuft. Wir haben bei der Verwaltung nachgefragt und beigefügte Antworrt bekommen.
Weiterlesen »
Foto: Privat
Hundesteuer in Wunstorf
Im September 2024 haben die Grünen gefordert, die Anzahl der gemeldeten Hunde in Wunstorf zu ermitteln. Die Verwaltung sollte duch eine öffentliche Bekanntmachung in der Presse und auf ihrer Homepage…
Weiterlesen »
Anfrage zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
In vielen Ortschaften – darunter Luthe als zweitgrößte Ortschaft – existiert nach wie vor kein einziger öffentlich zugänglicher Ladepunkt. Angesichts des rasant steigenden Bedarfs an öffentlichen Lademöglichkeiten und immer größeren…
Weiterlesen »