„Handwerk hat nicht nur goldenen, sondern auch grünen Boden“
Mit dieser Aussage wurden die Grünen beim kommunalpolitischen Werkstattgespräch mit der
Handwerkskammer Hannover vom Geschäftsführer Herrn Dietmar Rokahr und Dr.
Frank-Peter Ahlers, Abteilungsleiter des Zentrums für Klimaschutz begrüßt.
Anne Dalig, Vorsitzende der Regions-Grünen und Fraktionsvorsitzende im Rat der
Stadt Wunstorf sagt: “Dieser Aussage stimmen wir uneingeschränkt zu. Wir brauchen
unsere Handwerksunternehmen, die oftmals Kleinbetriebe sind. Sie sind wichtig für
unsere Gesellschaft und Wirtschaft, für den Wohlstand in unserer Region und als
Motor der Energiewende!“
Frank Kettner-Nikolaus, Bürgermeisterkandidaten der Grünen in Wunstorf ergänzt:
„Insbesondere beim Ausbau regenerativer Energieerzeugung sieht die Kammer
wirtschaftliches Potenzial für das Handwerk. Der eigene Campus mit dem
Schwerpunkt Aus- und Weiterbildung im Tagungszentrum in Garbsen wird aktuell
energetisch saniert. Klimafreundliche, neue Technologien werden bereits früh in die
Ausbildung integriert.“
Uwe Mohrhoff, Bürgermeisterkandidaten der Grünen in Garbsen: „Die Ansätze
zeigen, wie innovativ Handwerk ist und dass wir gemeinsam viel für den
Klimaschutz tun können. So ist z.B. die Reparatur eines E-Auto bereits seit ca. 10
Jahren ein Bestandteil der Ausbildungsgrundlagen.“
Frauke Patzke, Grüne-Regionspräsidentschaftskandidatin fordert: „Die Ausbildung
in einem Handwerksbetrieb muss attraktiver für junge Menschen werden, das ist ein
sehr wichtiges Thema für mich! Um das umzusetzen brauchen wir in der Region eine
Ausbildungsoffensive für das Handwerk, gemeinsam mit der Handwerkskammer, den
Schulen und den Hochschulen, um jungen Menschen neue Perspektiven für solide
Karrieren in und für die Region aufzuzeigen.“
Dazu sagt Oliver Kluck, Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion:
„Und es gibt noch viel mehr zu tun – z.B. Fahrradwege so auszubauen, dass
Handwerker*innen auch mit Lastenfahrrädern unterwegs sein können. Das ist in der
Stadt ein schnelleres Fortbewegungsmittel als das Auto und vermindert zudem die
CO2 Belastung.“
Die Pandemie hat auch viele Handwerksbetriebe besonders hart getroffen und
braucht deswegen gesamtgesellschaftliche Unterstützung – z. B. bei der sozialökologischen Transformation, bei der Mobilitätswende und durch eine Entbürokratisierung und Beschleunigung von Verwaltungsabläufen.
Frauke Patzke: „Für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, eine Vereinfachung
von Verwaltungsvorgängen und in der Unterstützung der Nachwuchswerbung
werden sich die Grüne in der Region auf allen Ebenen einsetzen.“
Teilnehmende am Gespräch Handwerkskammer / Grüne
Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen:
Oliver Kluck, Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Regionsfraktion
Anne Dalig, Vorsitzende der Regions-Grünen und Fraktionsvorsitzende im Rat der
Stadt Wunstorf
Frauke Patzke, Grüne-Regionspräsidentschaftskandidatin
Frank Kettner-Nikolaus, Bürgermeisterkandidaten der Grünen in Wunstorf
Dr. Frank-Peter Ahlers, Abteilungsleiter des Zentrums für Klimaschutz
Dietmar Rokahr, Geschäftsführer Handwerkskammer
Uwe Mohrhoff, Bürgermeisterkandidat der Grünen Garbsen
Verwandte Artikel
Foto: Grüne
Jens Palandt, Grüner Umweltdezernent
In der Regionsversammlung am15.11.2022 wurde Jens Palandt zum neuen Dezernenten für Umwelt, Planung und Bauen und zum ersten Regionsrat gewählt. Regionspräsident Steffen Krach hatte den diplomierten Landschafts- und Freiraumplaner und…
Weiterlesen »
Foto: D. Meschenmoser
Biologische Vielfalt bewahren
Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beauftragt die Verwaltung dem Bündnis „Kommunen fürBiologische Vielfalt“ beizutreten. Begründung:Um die drohenden Klimafolgen abzumildern und das gesetzliche Ziel der Klimaneutralität bis 2045zu erreichen,…
Weiterlesen »
Radverkehr in unserer Kommune durch gezielte Förderung stärken
Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beauftragt die Verwaltung einen zusätzlichen Fördertopf für Bürger*innen einzurichten, um den Radverkehr in unserer Kommune weiter voranzubringen.Die Einlage soll an die Wunstorfer Einwohner*innenzahl…
Weiterlesen »