Homeoffice und Online-Schulunterricht gehören auch in Wunstorf für viele Menschen mittlerweile zum Alltag, allerdings nicht überall. In Idensen-Niengraben, Idensermoor und Kolonie sowie in einigen Straßen Steinhudes ist das digitale Arbeiten nicht möglich. Gerade mal 6 Mbit beträgt die Geschwindigkeit des Breitbandnetzes in den Idenser Ortsteilen. Idensens Ortsbürgermeister Rolf Herrmann hat sich daher an die Stadtverwaltung gewandt und um die Vermittlung einer Lösung für dieses inzwischen dringende Problem gebeten. Die Gruppe SPD/Grüne/FDP nimmt sich dieses Problems an und bittet die Verwaltung, sich bei der Region für einen schnellen Ausbau des Breitbandnetzes in den verbliebenen „weißen Flecken“ Wunstorfs einzusetzen. Die Region hatte, statt selbst tätig zu werden, auf ein Bundesprogramm zum Breitbandbausbau verwiesen, das eine höhere Förderquote und Qualität vorsah. Seit 2016 wartet Wunstorf auf die Umsetzung.
Die Gruppe GRÜNE/SPD/FDP will nun nicht länger warten und allen Bürgern und Bürgerinnen in Wunstorf die gleichen Chancen auf schnelles Internet ermöglichen. Dieses ist gerade in Zeiten von Homeoffice und Homeschooling unerlässlich.
Verwandte Artikel
Foto: geralt / Pixabay
Hitzeaktionsplan
Dire SPD hat einen Antrag zur Erstellung eines Hitzeaktionsplans für die Stadt Wunstorf erstellt. Da in dem Antrag die wesentlichen Faktoren fehlen, haben wie einen Änderungsantrag gestellt. Uns ist wichtig,…
Weiterlesen »
Foto: andreas160578 / Pixabay
Photovoltaik auf Parkplätzen
Die Verwaltung plant, den Schotterparkplatz in der Barnestraße am Alten Markt mit Photovoltaik aufzurüsten. Dafür soll der Parkplatz überdacht und das Dach mit Solarplatten versehen werden.Dazu haben wir einen Antrag…
Weiterlesen »
Grüne wollen Bürgersolaranlagen auf öffentlichen Gebäuden
Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft in Wunstorf ein! Deshalb haben wir am 22.10.2023 folgenden Prüfantrag an die Verwaltung ins Verfahren gegeben: Bürgersolaranlagen auf städtischen Gebäuden. Was bedeutet das…
Weiterlesen »