Pressemitteilung:
Am 20.10.2020 trafen sich die Wunstorfer Grünen mit Herrn Rüther und Herr Schaer von der Werbegemeinschaft zum Gedankenaustausch. Thema war die Corona Pandemie und damit verbundenen Einschränkungen für den Handel. Herr Rüther führte aus, dass der Handel in der Innenstadt das Hygienekonzept gut umgesetzt habe und auch die Kund*innen sich meistens daran hielten. Inwieweit die Umsatzeinbußen durch die Schließungen den Geschäftsinhaber*innen zugesetzt haben wäre sicher erst im nächsten halben Jahr ersichtlich.
Darum ist es der Werbegemeinschaft auch ein wichtiges Anliegen, den Weihnachtsmarkt stattfinden zu lassen. Dieser soll in deutlich kleinerer Form angeboten werden, Näheres kann aber erst nach Vorliegen des Hygienekonzepts genauer geplant werden. Dieses wird in den nächsten Tagen erwartet.
Anne Dalig sprach die Verknüpfung von Onlinehandel zum Vorortverkauf an. Alle waren sich einig, dass der Onlinehandel zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für unsere Innenstadt geworden ist. Hier muss ein Umdenken der Geschäftsinhaber*innen stattfinden, Ideen dazu sind bereits vorhanden.
Vorstellbar wäre ein Lieferservice, der Kund*innen ermöglicht, in der Innenstadt einzukaufen und sich die gekauften Waren nach Haus liefern zu lassen. Um es auch attraktiv zu machen ist dazu der Zusammenschluss mehrerer Geschäfte unerlässlich.
Birgit Mares fügte hinzu, dass auch die Verbraucher*innen ihr Kaufverhalten ändern und vor Ort einkaufen müssen, wenn sie eine lebens- und liebenswerte Stadt behalten wollen.
Für die Südstraße muss dringend ein zukunftsfähiges Konzept erstellt werden, um sie attraktiver zu machen. Die Forderung aus der Politik nach Verschönerung der Aueumgebung wird von der Werbegemeinschaft sehr unterstützt.
Lothar Porcher erzählte von Gesprächen mit Besucher*innen, die sich mehr Restaurants in der Fußgängerzone wünschen, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Auch nach Geschäftsschluss wäre dann der Innenstadtbereich noch attraktiv.
Herr Schaer sprach das Thema Parkplatzproblematik an. Um die Innenstadt vom Verkehr zu entlasten und die Umweltbelastung zu verringern muss dringend etwas getan werden. Durch die derzeitige Regelung wird der Parksuchverkehr gefördert. Eine Bündelung der Parkplätze wäre sinnvoller als die Zerstückelung auf viele kleine Flächen.
Zum Ende des Gesprächs waren sich die Beteiligten einig, sich zukünftig regelmäßig zu einem Gedankenaustausch zu treffen, um gemeinsam unsere schöne Innenstadt zu fördern und zu erhalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gerechte digitale Bildung für alle Schüler*innen
Wir wollen, dass die Stadt Wunstorf künftig Schüler*innen aus finanziell schwächeren Haushalten unterstützt, wenn für den Unterricht Tablets angeschafft werden müssen. Bis zu 60% soll der Zuschuss betragen, wenn das…
Weiterlesen »
Foto: A. Rembowski/pixabay
Stadtverwaltung verbietet Mini-Windkraftanlagen in Wohngebieten
Überrascht haben die Grünen auf einen Presseartikel reagiert, der den Bau einer Minikraftanlage im Steinhuder Ortsgebiet untersagt. https://www.haz.de/lokales/umland/wunstorf/wunstorf-steinhude-streit-um-mini-windturbinen-QW5L2F33WZD73DCMRCMNDVWBS4.html Dazu Dustin Meschenmoser stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Wunstorf: Um dem Klimawandel wirksam zu…
Weiterlesen »
Errichtung von Mini-Windkraftanlagen, Anfrage vom 05.08.2023
Weiterlesen »