Aufgepasst und schnell sein!
Ab sofort ist eine Antragstellung wieder möglich.
Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) hat weitere 300 Mio. Euro zur Förderung neuer Ladestationen für Elektroautos in Wohngebäuden zur Verfügung gestellt.
Somit können ab sofort wieder Zuschüsse in Höhe von 900 Euro pro Ladepunkt beantragt werden, das bedeutet im Umkehrschluss, dass das für viele kostenneutral ist.
Hier die wichtigsten Punkte:
- Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt
- Für den Kauf und die Installation von Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
- Nicht antragsberechtigt sind beispielsweise Unternehmen, die Ladestationen für eine gewerbliche Nutzung errichten wollen (z. B. als Kundenparkplätze, zum Laden des Dienstfahrzeuges).
Schnell sein lohnt sich!
Mehr auf der Homepage von der KfW.
Verwandte Artikel
Bezahlbarer Wohnraum: Keine Zeit mehr für Ankündigungspolitik
Gemeinsame Pressemitteilung vom Vorstand und Fraktion Grüne Wunstorf Wunstorf braucht jetzt keine weiteren Wahlkampfparolen, sondern konkrete Schritte. Statt ernsthaft in die Zusammenarbeit zu gehen, betreibt die SPD einmal mehr Ankündigungspolitik….
Weiterlesen »
Grüene Wunstorf
Entgrünung statt Entsiegelung durch die Wunstorfer Stadtverwaltung
Pressemitteilung zur Baumfällung Nordstraße Überraschend mussten wir zum wiederholten Male feststellen, dass im Zuge der Umbaumaßnahmen in der Nordstraße schon mal 3 Bäume vorsorglich gefällt wurden. Die Begründung ist die…
Weiterlesen »
Grüne Wunstorf
Herzlichen Glückwunsch zur Übergabe des neuen Feuerwehrhauses!
Unsere Ratsmitglieder Anne Dalig und Marvin Nowak waren am Freitag bei der offiziellen Übergabe des neuen, gemeinsamen Feuerwehrhauses für Bokeloh und Mesmerode dabei. Der neue Standort ist nicht nur ein…
Weiterlesen »