Klimaziel des Pariser Abkommens erreichen-nicht zögern-machen-Solar und PV ersetzen fossile Wärmeerzeugung

Durch die aktuellen Katastrophen wird immer deutlicher, wie notwendig schnelles Handeln im Klimaschutz ist. Seit 2002 haben die größten Katastrophen, Überschwemmungen und Stürme, die Menschen in Deutschland 11 Mrd. gekostet.
2018 wurde durch die Regionsversammlung anerkannt, dass das Klima in Not ist und die entsprechende Drucksache zur Eindämmung der Klimakatastrope von allen demokratischen Parteien beschlossen. Die letzte Konsequenz schneller zu handeln und das Pariser Abkommen möglichst bis 2030 in der Region zu erreichen, haben dann SPD, CDU und die FDP nicht mitgemacht.
Angesichts der aktuellen Situtation im Westen Deutschlands wird klar, dass manches nicht mehr zu reparieren ist.
Wie lange wollen wir noch warten mit großen Schritten?
Foto: Dr. Seckmeyer, Frauke Patzke, Ute Lamla, Evrim Camuz
Verwandte Artikel
Investitionsprogramm des Landes
Djenabou Diallo Hartmann: Wir stärken unsere Kommunen für gute Lebensbedingungen vor Ort! ✅Die Kommunalen Spitzenverbände haben gemeinsam mit der Niedersächsischen Landesregierung einen Pakt für Kommunalinvestitionen geschlossen. 💰Etwa 600 Millionen Euro erhalten alle Städte,…
Weiterlesen »
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »
Fotos: Markus Heft, Lukas Gruenke
Danke und es geht weiter!
Für die Umwelt. Für die Menschen. Für unsere Zukunft. Meine Kandidatur für den Bundestag war eine intensive, herausfordernde und unglaublich bereichernde Erfahrung. Auch wenn es diesmal nicht gereicht hat, blicke…
Weiterlesen »