Klimaziel des Pariser Abkommens erreichen-nicht zögern-machen-Solar und PV ersetzen fossile Wärmeerzeugung

Durch die aktuellen Katastrophen wird immer deutlicher, wie notwendig schnelles Handeln im Klimaschutz ist. Seit 2002 haben die größten Katastrophen, Überschwemmungen und Stürme, die Menschen in Deutschland 11 Mrd. gekostet.
2018 wurde durch die Regionsversammlung anerkannt, dass das Klima in Not ist und die entsprechende Drucksache zur Eindämmung der Klimakatastrope von allen demokratischen Parteien beschlossen. Die letzte Konsequenz schneller zu handeln und das Pariser Abkommen möglichst bis 2030 in der Region zu erreichen, haben dann SPD, CDU und die FDP nicht mitgemacht.
Angesichts der aktuellen Situtation im Westen Deutschlands wird klar, dass manches nicht mehr zu reparieren ist.
Wie lange wollen wir noch warten mit großen Schritten?
Foto: Dr. Seckmeyer, Frauke Patzke, Ute Lamla, Evrim Camuz
Verwandte Artikel
Grüne Wunstorf
Herzlichen Glückwunsch zur Übergabe des neuen Feuerwehrhauses!
Unsere Ratsmitglieder Anne Dalig und Marvin Nowak waren am Freitag bei der offiziellen Übergabe des neuen, gemeinsamen Feuerwehrhauses für Bokeloh und Mesmerode dabei. Der neue Standort ist nicht nur ein…
Weiterlesen »
Foto: L. Porcher
Besuch in Berlin bei unserer Grünen Bundestagsabgeordneten Swantje Michealsen
Am 5. und 6. Juni machten 43 Mitglieder und auch Nichtmitglieder von Bündnis 90/ Die Grünen auf Einladung von Swantje Michaelsen eine politische Bildungsfahrt nach Berlin. Dabei waren auch 5…
Weiterlesen »
Gruene Wunstorf
Wechsel im Stadtrat
Gestern hat Guido Thimian offiziell sein Mandat im Wunstorfer Stadtrat für Bündnis 90/Die Grünen angetreten. Er folgt auf Agnes Kruschinski, die ihr Ratsmandat aus persönlichen Gründen niedergelegt hat. Wir danken…
Weiterlesen »