Aufgepasst und schnell sein!
Ab sofort ist eine Antragstellung wieder möglich.
Das Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) hat weitere 300 Mio. Euro zur Förderung neuer Ladestationen für Elektroautos in Wohngebäuden zur Verfügung gestellt.
Somit können ab sofort wieder Zuschüsse in Höhe von 900 Euro pro Ladepunkt beantragt werden, das bedeutet im Umkehrschluss, dass das für viele kostenneutral ist.
Hier die wichtigsten Punkte:
- Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt
- Für den Kauf und die Installation von Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
- Nicht antragsberechtigt sind beispielsweise Unternehmen, die Ladestationen für eine gewerbliche Nutzung errichten wollen (z. B. als Kundenparkplätze, zum Laden des Dienstfahrzeuges).
Schnell sein lohnt sich!
Mehr auf der Homepage von der KfW.
Verwandte Artikel
Investitionsprogramm des Landes
Djenabou Diallo Hartmann: Wir stärken unsere Kommunen für gute Lebensbedingungen vor Ort! ✅Die Kommunalen Spitzenverbände haben gemeinsam mit der Niedersächsischen Landesregierung einen Pakt für Kommunalinvestitionen geschlossen. 💰Etwa 600 Millionen Euro erhalten alle Städte,…
Weiterlesen »
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »
Fotos: Markus Heft, Lukas Gruenke
Danke und es geht weiter!
Für die Umwelt. Für die Menschen. Für unsere Zukunft. Meine Kandidatur für den Bundestag war eine intensive, herausfordernde und unglaublich bereichernde Erfahrung. Auch wenn es diesmal nicht gereicht hat, blicke…
Weiterlesen »