Der Grüngürtel entlang der Alten Südaue (inkl. Jahnplatz) ist das grüne Herzstück der Wunstorfer Kernstadt.
Durch die Konzentration des Sportflächenangebots, insbesondere in der Barne, ist der Jahnplatz eine der wenigen frei zugänglichen (nicht umzäunten) Sportflächen und damit ein wertvoller Ort für Kinder und Jugendliche sowie für alle, die sich abseits des Barnestadions und abseits einer Vereinsmitgliedschaft sportlich betätigen möchten. In den vergangenen Jahren wurde die Fläche auch immer wieder für temporäre Übungsbedarfe oder Veranstaltungen genutzt. Sie bietet darüber hinaus nicht nur den direkten Anwohner*innen einen Naherholungsort und wird bei gutem Wetter täglich genutzt.
Auch wenn das Frischluft-Gutachten beschreibt, dass eine moderate Bebauung keinen wesentlichen Einfluss auf das Mikroklima der Kernstadt habe, spielt dieser Grüngürtel eine wesentliche, auch psychologische Rolle beim Thema „frei zugänglicher grüner Lebensraum in der Stadt“.
Dieser grüne Lebensraum stünde durch die Nutzung der Flächen für eine Wohnbebauung nicht mehr allen Wunstorfer*innen zur Verfügung. Der dann geschaffene potentiell hochpreisige Wohnraum bietet keinen gesellschaftlichen Mehrwert sowie keine spürbare Verbesserung im Rahmen der Nachfrage nach Baugrundstücken. Stattdessen sollte der Platz auch künftig dem gesamtgesellschaftlichen Nutzen gesichert zur Verfügung stehen und könnte beispielsweise durch die Installation der vom Jugendparlament gewünschten Calisthenics-Anlage und weiterer Bausteine wie beispielsweise eines Kleinspielfelds sowie auch durch die botanische Erweiterung und Verbesserung des Randbereichs genutzt und aufgewertet werden.
.Um eine Bebauung auszuschließn, haben wir gemeinsam mit der Gruppe CDU/FDP im Ortsrat Wunstorf folgen Grundsatzbeschluss eingebracht:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Piellusch
Sehr geehrter Herr Ortsbürgermeister Silbermann
Beschlussvorschlag:
Die CDU/FDP-Gruppe und Bündnis90/ die Grünen im Ortsrat Wunstorf stellen den gemeinsamen Antrag auf dem Jahnplatz keine Bebauung vorzunehmen. Für das Freibadgelände können sich die drei Fraktionen (wenn bautechnisch und wirtschaftlich möglich) eine moderate Bebauung – z. B. eine Seniorenresidenz, ein Mehrgenerationenhaus, einen 2-stöckigen Wohnblock oder Reihenhäuser – -vorstellen.
Begründung:
Der Grüngürtel entlang der Alten Südaue (inkl. Jahnplatz) ist die grüne Lunge der Wunstorfer Kernstadt. Auch wenn das Frischluftgutachten beschreibt, dass eine moderate Bebauung keinen wesentlichen Einfluss auf das Mikroklima der Kernstadt habe, spielt dieser Grüngürtel eine wesentliche, auch psychologische Rolle beim Thema frei zugänglicher grüner Lebensraum in der Stadt.
Vielmehr soll der Bereich „Jahnplatz“ zu einem attraktiven Naherholungsbereich aufgewertet werden – insbesondere unter Berücksichtigung des Natur-, Arten- und Umweltschutzes.
Die Amtsstraße sollte allerdings breiter und insbesondere für die Schülerinnen und Schüler sicherer gemacht werden. Die Fraktionen können sich vorstellen, den bestehenden Fußweg auf den Jahnplatz zu verlegen und die Amtsstraße entsprechend zu verbreitern. Das soll die Verwaltung prüfen.
Verwandte Artikel
Foto: A.Dalig
Stadtradeln 2025
Es ist wieder soweit Beim Stadtradeln geht es darum, gemeinsam für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität einzutreten. In den kommenden Wochen (18.05. – 07.06.2024) werden wir in unserer Stadt…
Weiterlesen »
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »
Foto: Grüne Wunstorf
Rede zum Haushalt 2025 der Stadt Wunstorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,liebe Kolleginnen, verehrte Bürgerinnen,wir leben in außergewöhnlichen Zeiten. Die Weltlage ist geprägt von Unsicherheiten undHerausforderungen, die uns alle direkt oder indirekt betreffen. Bürgerkrieg in Syrien, die Nachwirkungen…
Weiterlesen »