Umfrage der HAZ / Leinezeitung zur Kommunalwahl in Wunstorf
Betreff: Nachtfluglärm

Frage:
Wunstorf hat nicht nur einen eigenen Militärflughafen mit dem Fliegerhorst, sondern liegt auch in der Einflugschneise des Flughafens Langenhagen. Der nächtliche Lärm, der davon ausgeht, hat Leser Bernd Krämer zu dieser Frage an die wahlkämpfenden Parteien veranlasst: „Will Ihre Partei den erneut zunehmenden und krank machenden Nachtfluglärm des Flughafens Langenhagen abschaffen?“
Antwort:
Die nächtliche Lärmbelastung durch den Flugverkehr ist seit Jahren auch für Wunstorfer*innen ein Problem. Daher unterstützen wir Initiativen für ein Nachtflugverbot, die sich in Garbsen, Isernhagen und Langenhagen gegründet haben. Wenn sich herausstellen sollte, dass die Anzahl der Starts und Landungen auch nach Überwindung der Corona-Pandemie geringer bleiben sollte, gibt es aus unserer Sicht auch unter wirtschaftlicher Betrachtung keinen Bedarf mehr, an nächtlichen Flügen festzuhalten. Wir werden uns weiterhin für ein Nachtflugverbot einsetzen.
https://www.haz.de/Umland/Wunstorf/Kommunalwahl-in-Wunstorf-Frage-zum-Nachtfluglaerm-an-die-Parteien
Verwandte Artikel
Verlegung von Stolpersteinen
Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, dass im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die…
Weiterlesen »
Foto: Grüne Wunstorf
Marvin Nowak: Verwaltung greift in politische Beschlussfindung ein
Änderungsantrag zur Vorlage 2023/0030Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Balkonsolaranlagenin der Stadt Wunstorf – MittelerhöhungWir stellen den Antrag Top 3 in der oben genannten Vorlage zu streichen.Dort…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt 2023 der Stadt Wunstorf
Rede zum Haushalt am 14.12.2022 Sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender, Herr Bürgermeister, Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, der Charme der Opposition ist es, dass ich heute zum ersten Mal für meine…
Weiterlesen »