Umfrage der HAZ / Leinezeitung zur Kommunalwahl in Wunstorf
Betreff: Nachtfluglärm

Frage:
Wunstorf hat nicht nur einen eigenen Militärflughafen mit dem Fliegerhorst, sondern liegt auch in der Einflugschneise des Flughafens Langenhagen. Der nächtliche Lärm, der davon ausgeht, hat Leser Bernd Krämer zu dieser Frage an die wahlkämpfenden Parteien veranlasst: „Will Ihre Partei den erneut zunehmenden und krank machenden Nachtfluglärm des Flughafens Langenhagen abschaffen?“
Antwort:
Die nächtliche Lärmbelastung durch den Flugverkehr ist seit Jahren auch für Wunstorfer*innen ein Problem. Daher unterstützen wir Initiativen für ein Nachtflugverbot, die sich in Garbsen, Isernhagen und Langenhagen gegründet haben. Wenn sich herausstellen sollte, dass die Anzahl der Starts und Landungen auch nach Überwindung der Corona-Pandemie geringer bleiben sollte, gibt es aus unserer Sicht auch unter wirtschaftlicher Betrachtung keinen Bedarf mehr, an nächtlichen Flügen festzuhalten. Wir werden uns weiterhin für ein Nachtflugverbot einsetzen.
https://www.haz.de/Umland/Wunstorf/Kommunalwahl-in-Wunstorf-Frage-zum-Nachtfluglaerm-an-die-Parteien
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Keine Gernika-Straße in Großenheidorn
Pressemitteilung zur Straßenbenennung in Großenheidorn In der Ortsratssitzung wurde am 15.06.2022 entschieden, dass die geplante Zufahrt zum Instandhaltungshangar fürInstandhaltungshangar für Airbus “Straße der Transall” heißen soll. Birgit Mares hatte im…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat
Klausurtagung am 11. Juni 2022 im Hotel cantera by Wiegand in der Barne. Am 11. Juni 2022 traf sich die Fraktion der Wunstorfer Grünen zur Klausurtagung im Hotel cantera by…
Weiterlesen »
„Gemeinsam für den Aufbruch“
Grüner Parteitag in Hameln bestätigt Spitzenduo zur Landtagswahl „Eine*r für alle. Alle für besser.“ – mit diesem Motto startete am Freitagabend der Parteitag der niedersächsischen Grünen, auf dem bis Sonntagnachmittag…
Weiterlesen »