Umfrage der HAZ / Leinezeitung zur Kommunalwahl in Wunstorf
Betreff: Belebung Innenstadt

Frage:
Einkaufen über das Internet macht dem Handel in Wunstorfs Innenstadt das Überleben schwer. Die Corona-Pandemie bedeutet für viele Geschäfte an der Fußgängerzone zusätzlich erhebliche Einbußen. Der Handel wandelt sich. Grundproblem bleibt die Südstraße, weil Kundenparkplätze fehlen. Passt der Mix aus Einzelhandel und Dienstleistungen noch? Offenbar nicht, denn viele Wunstorfer bedauern, dass das Leben in der Zone erlischt, sobald die Geschäfte geschlossen haben. Wie wollen Parteien das Leben in der Innenstadt stützen?
Unsere Antwort:
Wir streben eine Innenstadt mit einer hohen Aufenthaltsqualität durch eine Mischstruktur aus Arbeiten, Wohnen und Kultur an. Im Dialog mit Geschäftsleuten, Anwohnenden und weiteren Anliegern wollen wir ein Innenstadtkonzept entwickeln mit dem Ziel, die unterschiedlichen Interessen zur Stärkung der Innenstadt zu verbinden, sodass sie nachhaltig lebendig ist. Hierzu gehört ein Verkehrskonzept, das alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt berücksichtigt und sicherstellt, dass Kunden die Geschäfte und Anwohner ihre Wohnungen gut erreichen können.
Verwandte Artikel
Parteien zur Bürgermeisterwahl 2026
Reinhard Hüttermann sagt mit Blick auf eventuelle Bürgermeisterkandidatinnen oder -kandidaten: „Wir suchen tatsächlich. Es werden Gespräche geführt.“ Der Grund dafür: „Wir sind nicht zufrieden mit dem, was der aktuelle Bürgermeister…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Anne Dalig zu ihrem Rücktritt
In einem Gespräch mit dem Wunstorfer Stadtanzeiger erläutert Anne die Gründe für ihren überraschenden Rücktritt. https://blaetterkatalog.oppermann-medien.de/index.html?catalog=gesamt_2081-WS_2025_05_10 „Durch die Veränderungen in meinen persönlichen Lebensumständen konnte ich meinen eigenen Ansprüchen an die…
Weiterlesen »
Foto: Grüne Wunstorf
Von der “schwarzen Null” zur “1 Billion € Lücke”
Reinhard Hüttermann zur Grundgesetzänderung So kann knapp das umschrieben werden, was wir zwischen der Bundestagswahl am 22.02. und der Zustimmung zur Grundgesetzänderung am 22.03. durch den Bundespräsidenten in Berlin mit…
Weiterlesen »