In Anbetracht der Bewältigung der Klimakatastrophe sollte es eher darum gehen, den Autoverkehr in Wunstorf zu reduzieren. Ob dem mit weiteren Parkmöglichkeiten gerecht wird, bleibt fraglich.
Dennoch ist die Idee eines Parkdecks in der jetzt vorgeschlagenen Version durch die Werbegemeinschaft interessant und sollte zumindest geprüft werden.
Das von der Verwaltung in Auftrag gegebene Gutachten kommt zwar zu der Auffassung, dass die Innenstadt über genügend Parkplätze verfügt, diese sind aber zersplittert in der Stadt zu finden und verursachen dadurch erheblichen Parkraumsuchverkehr.
Uns Grünen ist es sehr wichtig, nicht nur einfach gegen ein „Mehr an Parkplätzen“ zu wettern, sondern nach Ideen mit dem Ziel zu suchen, die vorhandenen Potentiale optimaler auszunutzen.
Dafür kann ein Parkdeck nützlich sein, um den Verkehr an einen bestimmten Ort strategisch zu lenken. Dieser muss entsprechend ausgeschildert und leicht zu finden sein. Dafür möchten wir die einzelnen kleinen Parkflächen entsiegeln. …………
Verwandte Artikel
Foto: A. Rembowski/pixabay
Stadtverwaltung verbietet Mini-Windkraftanlagen in Wohngebieten
Überrascht haben die Grünen auf einen Presseartikel reagiert, der den Bau einer Minikraftanlage im Steinhuder Ortsgebiet untersagt. https://www.haz.de/lokales/umland/wunstorf/wunstorf-steinhude-streit-um-mini-windturbinen-QW5L2F33WZD73DCMRCMNDVWBS4.html Dazu Dustin Meschenmoser stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Wunstorf: Um dem Klimawandel wirksam zu…
Weiterlesen »
Errichtung von Mini-Windkraftanlagen, Anfrage vom 05.08.2023
Weiterlesen »
Foto: Der Bauhof
Klimaheld*innen besuchen das Europa-Parlament
Die Wunstorfer Grünen hatten im Rahmen des Kommunal-Wahlkampfs dazu aufgerufen, ihre Ideen und persönliche Maßnahmen zum Klimaschutz an die Grünen zu senden. Beim Wunstorfer Wirtschaftswochenende wurden die Gewinner*innen bekanntgegeben und…
Weiterlesen »