Foto: PeterDargatz / Pixabay

Anfrage: Ausbau Windenergie in Wunstorf


Umweltminister Christian Meyer hat am 06. Februar allen Landkreisen in Niedersachsen die
Ausbauziele für Windkraftanlagen bekannt gegeben.
Die wissenschaftlichen Berechnungen im Umweltministerium zeigen, dass auf 7,26 Prozent der
Flächen im Land neue Windkraftanlagen gebaut werden könnten. Bis 2026 sollen im
Landesdurchschnitt mindestens 2,2 Prozent der Flächen als solche für Windenergie ausgewiesen
sein. Die Zahlen machen klar, dass die Ausbauziele realistisch und machbar sind.
Außerdem liegt die Hoheit über die Ausweisung der Flächen künftig bei den Kreisen und Kommunen, ihnen bleiben somit Planungsspielräume und auch die Möglichkeit zusätzlicher Flächenausweisung im
Sinne der regionalen Wertschöpfung erhalten.
Damit haben die Kommunen jetzt Klarheit und wissen, welche Zielvorgaben es für den Ausbau der
Windenergie bei ihnen vor Ort gibt. Das ist als landespolitisches Signal des zügigen Aufbruchs zu
verstehen. Die Berechnungen des Umweltministeriums sind von großer Bedeutung und die
Grundlage dafür, dass die Energiewende bei uns jetzt endlich wieder beherzt angegangen wird.
Zielgenaue, individuelle Vorgaben waren und sind dringend nötig, damit sich jeder seiner
Verantwortung bewusst wird und alle gemeinsam für das Ziel eintreten, die Klimaneutralität
Niedersachsens bis 2040 zu erreichen.

Dazu stellen wir die Anfrage an die Verwaltung


• Wie beabsichtigt die Verwaltung die Vorgaben umzusetzen?


• Ist geplant, die Klimaschutzagentur unterstützend einzubinden?


• Wieviel der Wunstorfer Fläche kann maximal ausgewiesen werden?

Verwandte Artikel