Am 16.08.2024 trafen sich die erfolgreichen “Carsharing für Wunstorf” Initiator*innen in der Barne um das dort seit dem 01.07. bereitgestellte stadtmobil Fahrzeug der Presse vorzustellen.
Inzwischen gibt es in Wunstorf 50 stadtmobil-Nutzer, die das bisher einzige Fahrzeug, einen Opel Corsa, rege nutzen. Maaret Westphely, Geschäftsführerin von stadtmobil ist mit der Auslastung so zufrieden, dass sie gemeinsam mit Jost Kemmerich, Geschäftsführer vom Bauverein ein zweites Fahrzeug in der Oststadt plazieren wollen.
Das Ziel von Carsharing im allgemeinen und natürlich auch in der Barne im speziellen ist, Ressourcen zu sparen. Dazu eignet sich Carsharing, weil es die Masse an Autos reduziert und damit insbesondere Parkraum einspart und dadurch Lebensraum frei wird. Auch werden die vorhandenen Fahrzeuge effizienter genutzt. Denn ein privates Fahrzeug parkt die meiste Zeit des Tages und fährt eben nicht. Deshalb müsste es eigentlich Parkzeug heißen.
Während des Termins hat es angeregte Gesprächen zwischen den Initiator*innen des Projektes und den Pressevertretern gegeben. Dabei war auch einer der stadtmobil Gründer, Martin Stutzbach , der als Vater des Carsharings in Hannover und Niedersachsen bezeichnet werden darf.
Erfreulich war auch, dass sich zwei Mitbürger*innen dazu gesellten, die sich überschwänglich bei Jost Kemmerich und Maaret Wetphely dafür bedankten, dass es in Wunstorf nach langer Durststrecke endlich ein Carsharing Angebot gibt. “Ein Pressevertreter hat mich gefragt, ob ich die bestellt hätte” erzählt Reinhard Hüttermann. Das hat er verneint. “Er hätte sie aber bestellt, wenn er gewusst hätte, dass es sie gibt” erzählt er weiter mit einem Augenzwinkern.
Der Arbeitskreis Umwelt der Wunstorfer Grünen und die Grüne Stadtratsfraktion haben zwei Jahre daran gearbeitet, dass Carsharing in Wunstorf ca. 20 Jahre nach dem ersten Versuch wieder eingeführt wird. Alle hoffen darauf, dass das Angebot von den Bürger*innen und auch der Stadtverwaltung angenommen und weiter ausgebaut wird. Wir danken dem Bauverein und stadtmobil Hannover, dass sie den ersten Schritt ermöglicht haben.
Das Carsharing-Angebot stellt eine Alternative zum eigenen Auto dar und kann über die Webseite oder die App von Stadtmobil gebucht werden (www.stadtmobil.de), außerdem gibt es auf unserer Website (www.wbauverein.de) hilfreiche Informationen.
Verwandte Artikel
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »
Fotos: Markus Heft, Lukas Gruenke
Danke und es geht weiter!
Für die Umwelt. Für die Menschen. Für unsere Zukunft. Meine Kandidatur für den Bundestag war eine intensive, herausfordernde und unglaublich bereichernde Erfahrung. Auch wenn es diesmal nicht gereicht hat, blicke…
Weiterlesen »
Ihre Stimme zählt! Gehen Sie am 23. Februar wählen!
Am 23. Februar 2025 haben alle Wähler*innen die Möglickeit einen neuen Bundestag zu wählen.Bitte nutzen die Gelegenheit und geben Sie den Grünen und Jessica Peine Ihre Stimme, damit unsere Grünen…
Weiterlesen »