„Es kommt ja kein Tourist, der nur nach Wunstorf fährt“
Birgit Mares, stellv. Bürgermeisterin
Mit Vorlage 40.2022/0186 wünscht sich der Bürgermeister eine Tourist-Information für Wunstorf. Allerdings wirkt die Aufgabenbeschreibung für diese Anlaufstelle sehr nebulös:
Wunstorf soll zur Kulturstadt ausgebaut und dafür eine Person eingestellt werden. Die Politik wird aufgefordert, Geld im Haushalt 2023 bereitzustellen und damit eine Blankofreigabe für etwas zu geben, das noch in weiter Ferne liegt. Das ist mit uns Grünen nicht zu machen!
Für den Wegfall des Ticketverkaufs für das Stadttheater in der Innenstadt soll Ersatz geschaffen werden. Nur wie viele Menschen kaufen ihre Tickets noch persönlich? Der Gedanke Tickets online durch eine Agentur zu verkaufen, wird nicht diskutiert. Zudem gibt es bereits einen funktionierenden und kaum besuchten Ticketverkauf, es besteht somit wenig Bedarf.
Während auf der einen Seite die Haushaltslage als so prekär wie nie beschrieben wird, werden auf der anderen Seite solche freiwilligen Themen verfolgt.
Es gibt durchaus Sehenswertes im gesamten Bereich der Stadt und des Umlands, das wissen Wunstorfer Einwohnern*innen. Bei wem soll also Interesse geweckt werden?
Unser touristisches Highlight ist das Steinhuder Meer, dieses hat gerade während der Pandemiezeit viele Besucher*innen nach Steinhude gelockt. Nachfragen, was es sonst noch Schönes und Sehenswertes in der Umgebung gibt, werden in der dort vorhandenen Tourist-Info beantwortet.
Interessieren sich Besucher*innen auch für die Sigwardskirche, den Kuhbrunnen oder Ausstellungen in der Abtei ist das erfreulich. Eine Tourist-Info in Wunstorf benötigt es dafür nicht und steht aus unserer Sicht auch finanziell in keinem Verhältnis, wenn zeitlich an den Pflichtaufgaben der Kommune gespart wird und wichtige Investitionen in die Infrastruktur regelmäßig geschoben werden.
Verwandte Artikel
Investitionsprogramm des Landes
Djenabou Diallo Hartmann: Wir stärken unsere Kommunen für gute Lebensbedingungen vor Ort! ✅Die Kommunalen Spitzenverbände haben gemeinsam mit der Niedersächsischen Landesregierung einen Pakt für Kommunalinvestitionen geschlossen. 💰Etwa 600 Millionen Euro erhalten alle Städte,…
Weiterlesen »
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »
Fotos: Markus Heft, Lukas Gruenke
Danke und es geht weiter!
Für die Umwelt. Für die Menschen. Für unsere Zukunft. Meine Kandidatur für den Bundestag war eine intensive, herausfordernde und unglaublich bereichernde Erfahrung. Auch wenn es diesmal nicht gereicht hat, blicke…
Weiterlesen »