Größere Sicherheit im Straßenverkehr
Die Städte Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster, Ulm und viele weitere Städte
haben sich seit Juli 2021 der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene
Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglichen Verkehr“
angeschlossen und gezeichnet.
Bis Februar 2022 sind es bereits über 70 Städte. In dieser Initiative wird gefordert, dass der Bund
die rechtlichen Voraussetzungen dafür schafft, dass Kommunen dort Tempo 30 anordnen dürfen,
wo es ihnen notwendig erscheint. Geforderte Modellversuche werden auch vom Deutschen
Städtetag unterstützt. *
Ich bitte zu unseren Fragen Stellung zu nehmen.
– Ist diese Initiative der Stadt Wunstorf bekannt?
– Beabsichtigt die Stadt Wunstorf der Initiative beizutreten?
Begründung:
Durch die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h wird eine größere Sicherheit im
Straßenverkehr, insbesondere hier für Fußgänger*innen, Rollstuhlfahrende, Fahrradfahrende etc.
gewährleistet. Ich bitte um schriftliche Beantwortung der Fragen.
Annegret Dalig Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN OV Wunstorf
Wunstorf, den 08.03.2022
* Quelle u.a. ADFC Radwelt 1.22
Verwandte Artikel
Frohe Weihnachten
Weiterlesen »
GroKo lehnt alle Haushalts- Anträge der Grünen ab
Im letzten Finanz- und Wirtschaftsausschuss lehnten SPD und CDU die fünf Anträge der Grünen zu den Themen Biodiversität Artenschutz Förderung des Radverkehrs und eine zusätzliche Kraft im Bereich Hochbau ab….
Weiterlesen »
Grüne sagen Nein zur zusätzlichen Tourist-Info in Wunstorf
„Es kommt ja kein Tourist, der nur nach Wunstorf fährt“ Birgit Mares, stellv. Bürgermeisterin Mit Vorlage 40.2022/0186 wünscht sich der Bürgermeister eine Tourist-Information für Wunstorf. Allerdings wirkt die Aufgabenbeschreibung für…
Weiterlesen »