Bei der digitalen Mitgliederversammlung am Samstag, den 26. Februar 2022 haben die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionsverband Hannover turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt.

Anne Dalig und Henning Krause, die den Vorsitz im Juni 2021 übernommen hatten, traten wie angekündigt nicht wieder an. Mit dem jüngsten Regionsvorstand seit Gründung des Regionsverbands haben die Mitglieder ein klares Signal für einen Wandel ausgesendet.
Zukünftig werden die 33jährige Maria Sinnemann und der 24jährige Konstantin Dunnzlaff den Regionsverband führen. „Das ist ein echter Aufbruch. Heute haben wir ein starkes und motiviertes Team für den Regionsvorstand gewählt!“, kommentieren die scheidenden Vorstandsvorsitzenden Dalig und Krause den gelungenen Wechsel.
Sinnemann, die seit sechs Jahren bei den Grünen aktiv ist, hat die Mitglieder mit einer kämpferischen Rede überzeugt, in der sie ihre Schwerpunkte klar benannt hat. „Gleichberechtigung ist kein Selbstläufer“, so die Neustädterin. „Ich freue mich deshalb sehr, dass wir gesellschaftliche Vielfalt auch bei uns im Vorstand abbilden.“ Sie will die Schwerfälligkeit im Kampf gegen die Klimakrise beenden. Dafür setzt sie auch auf innerparteiliche Strukturentwicklung. „Damit wir fit für weitere Erfolge sind, müssen wir uns besser vernetzen und Synergien nutzen.“
Auch der Hannoveraner Dunnzlaff sieht die innerparteiliche Strukturentwicklung als wichtigste Herausforderung für die kommenden Jahre an. „Wir müssen uns professionalisieren, Arbeitsabläufe besser strukturieren und Synergieeffekte ausschöpfen. Nur so können wir bei der nächsten Kommunalwahl an unsere Wahlerfolge vom vergangenen Jahr anknüpfen und stärkste Kraft in der Region Hannover werden. Das schulden wir uns, das schulden wir der Region und vor allen Dingen schulden wir es unserem Planeten. Denn nur mit starken Grünen auf allen Ebenen ist die Klimakrise noch in den Griff zu kriegen.“
Zum neuen Schatzmeister wurde Abdulselam Dogan aus Barsinghausen gewählt.
Neu im achtköpfige Regionsvorstand sind die Beisitzer*innen Gretha Burchard (OV Isernhagen), Larissa Bruns (SV Hannover) und Julia-Carmen Teupe (OV Ronnenberg). Die bisherigen Beisitzer Tobias Redlin aus Isernhagen sowie Malte Lohmann aus Hannover sind für weitere zwei Jahre wiedergewählt worden.
Das Wahlergebnis muss noch durch eine schriftliche Schlussabstimmung der Mitglieder bestätigt werden.
Verwandte Artikel
Foto: A.Dalig
Stellungnahme der Grünen zur Vorlage „Leuchtturmkommune Wunstorf“
Die Stadt Wunstorf möchte „Leuchtturmkommune“ im Zuge der Umsetzung des Verkehrsentwicklungsplanes 2035+ der Region Hannover werden. Diese Entwicklung kommt überraschend und ist aus Sicht der Grünen sehr positiv zu bewerten.Die…
Weiterlesen »
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Stadtradeln in unserer Stadt!
Es ist wieder soweit 🚴♀️💨 Beim Stadtradeln geht es darum, gemeinsam für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität einzutreten. In den kommenden Wochen (04.06.-24.06.) werden wir in unserer Stadt kräftig…
Weiterlesen »
Foto: Grüne Wunstorf
Wunstorfs Grüne fordern Radschnellweg entlang des Mittellandkanals
Die mit dem Rad befahrbare Strecke zwischen Wunstorf und Hannover ist ca. 25 km lang und könnte, wenn sie denn „barrierefrei“ mit hoher Radgeschwindigkeit zu befahren wäre, so manchen Pendler…
Weiterlesen »