Überrascht haben die Grünen auf einen Presseartikel reagiert, der den Bau einer Minikraftanlage im Steinhuder Ortsgebiet untersagt.
Dazu Dustin Meschenmoser stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Wunstorf: Um dem Klimawandel wirksam zu begegnen bedarf es der Anstrengungen aller Menschen.
Da ist es erfreulich, wenn Hausbesitzer*innen versuchen, durch Balkonkraftwerke und Mini-Windkraftanlagen ihr Teil dazu beizutragen.
Nicht erfreulich ist allerdings, wenn die Stadtverwaltung diese konstruktive Idee mit Begründung auf evtl. Beschwerden der Nachbar*innen ablehnt.
Wie ernst ist es der Stadt mit der Klimawende wirklich?
Wir erwarten hier ein Umdenken der Verwaltung, die Bürger*innen scheinen da sehr viel weiter zu sein.
Wir haben eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, wie sie sich in Zukunft den Umgang mit innovativen Anträgen vorstellt.
Verwandte Artikel
Grüne für mehr Gerechtigkeit bei Kitabeträgen
Antrag auf Sozialstaffelung vom Stadtrat abgelehnt Ratsfrau Birgit Mares, Mitglied im Sozialausschuss: „Wir Grünen werden uns weiter für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Für uns fängt das bei den Kleinsten an“. Der…
Weiterlesen »
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »
Foto: Grüne Wunstorf
Rede zum Haushalt 2025 der Stadt Wunstorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,liebe Kolleginnen, verehrte Bürgerinnen,wir leben in außergewöhnlichen Zeiten. Die Weltlage ist geprägt von Unsicherheiten undHerausforderungen, die uns alle direkt oder indirekt betreffen. Bürgerkrieg in Syrien, die Nachwirkungen…
Weiterlesen »