Überrascht haben die Grünen auf einen Presseartikel reagiert, der den Bau einer Minikraftanlage im Steinhuder Ortsgebiet untersagt.
Dazu Dustin Meschenmoser stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Wunstorf: Um dem Klimawandel wirksam zu begegnen bedarf es der Anstrengungen aller Menschen.
Da ist es erfreulich, wenn Hausbesitzer*innen versuchen, durch Balkonkraftwerke und Mini-Windkraftanlagen ihr Teil dazu beizutragen.
Nicht erfreulich ist allerdings, wenn die Stadtverwaltung diese konstruktive Idee mit Begründung auf evtl. Beschwerden der Nachbar*innen ablehnt.
Wie ernst ist es der Stadt mit der Klimawende wirklich?
Wir erwarten hier ein Umdenken der Verwaltung, die Bürger*innen scheinen da sehr viel weiter zu sein.
Wir haben eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, wie sie sich in Zukunft den Umgang mit innovativen Anträgen vorstellt.
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Grünen zum Parken in der Innenstadt
Uns Grünen ist es sehr wichtig, nicht nur einfach gegen ein „Mehr an Parkplätzen“ zu wettern, sondern nach Ideen mit dem Ziel zu suchen, die vorhandenen Potentiale optimaler auszunutzen.
Dafür kann ein Parkdeck nützlich sein, um den Verkehr an einen bestimmten Ort strategisch zu lenken. Dieser muss entsprechend ausgeschildert und leicht zu finden sein. Dafür möchten wir die einzelnen kleinen Parkflächen entsiegeln.
Weiterlesen »
Gerechte digitale Bildung für alle Schüler*innen
Wir wollen, dass die Stadt Wunstorf künftig Schüler*innen aus finanziell schwächeren Haushalten unterstützt, wenn für den Unterricht Tablets angeschafft werden müssen. Bis zu 60% soll der Zuschuss betragen, wenn das…
Weiterlesen »
Antrag: Unterstützungsleistung für den Einsatz von IPads in Schulen
Weiterlesen »