Kurz vor dem Jahrestag der Reichsprogromnacht konnten einige Wunstorfer*innen viel über das jüdische Leben in ihrer Stadt lernen. Wie überall in Deutschland gab es auch in Wunstorf viel Leid. Aber es gab auch Bürger*innen, die dabei geholfen haben, ihre jüdischen Nachbarn zu schützen. In eindrucksvoller Weise hat Ulrich Greiner hier vielfältige Einblicke gegeben. Vielen Dank für den interessanten Nachmittag. Gerade in Zeiten, in denen Extremisten lauter werden, ist ein solches Andenken wichtig – gegen das Vergessen.
#wunstorf #grünewunstorf #gruenewunstorf #jüdischesleben #stadtführung #gegendasvergessen #niemalswieder
![A1E30B2E-9AE9-4444-9AEF-F5069D59D3E1[6595] Fotos:Privat](https://gruene-wunstorf.com/wp-content/uploads/2022/10/A1E30B2E-9AE9-4444-9AEF-F5069D59D3E16595-e1666293409668-850x450.jpg)
Fotos:Privat
Verwandte Artikel
Anne Dalig zur Veränderungssperre
Verweigerung statt verhandeln Wunstorf benötigt dringend bezahlbaren Wohnraum, dieser könnte auf dem ehemaligen Vion-Gelände gebaut werden. Allerdings finden die Verwaltung und der Investor keine gemeinsame Basis. Zugeständnisse wurden von beiden…
Weiterlesen »
Grüne unterstützen Proteste gegen Gasförderung vor Borkum
„Bund und Land müssen nach dem erfolgreichen DUH-Eilantrag die Kehrtwende vollziehen“ Die von Fridays for Future und Umweltverbänden geplanten Proteste gegen die Gasförderung vor Borkum werden auch von den niedersächsischen…
Weiterlesen »
Serie „Meine saubere Stadt“
Unsere Antwort Umfrage des Wunstorfer Stadtanzeigers Nachstehend die an die Fraktionen übermittelten Fragen: WS: Alles sauber in der Stadt, wie zufrieden sind Sie? Antwort: Im Großen und Ganzen ist unsere…
Weiterlesen »