Kurz vor dem Jahrestag der Reichsprogromnacht konnten einige Wunstorfer*innen viel über das jüdische Leben in ihrer Stadt lernen. Wie überall in Deutschland gab es auch in Wunstorf viel Leid. Aber es gab auch Bürger*innen, die dabei geholfen haben, ihre jüdischen Nachbarn zu schützen. In eindrucksvoller Weise hat Ulrich Greiner hier vielfältige Einblicke gegeben. Vielen Dank für den interessanten Nachmittag. Gerade in Zeiten, in denen Extremisten lauter werden, ist ein solches Andenken wichtig – gegen das Vergessen.
#wunstorf #grünewunstorf #gruenewunstorf #jüdischesleben #stadtführung #gegendasvergessen #niemalswieder
![A1E30B2E-9AE9-4444-9AEF-F5069D59D3E1[6595] Fotos:Privat](https://gruene-wunstorf.com/wp-content/uploads/2022/10/A1E30B2E-9AE9-4444-9AEF-F5069D59D3E16595-e1666293409668-850x450.jpg)
Fotos:Privat
Verwandte Artikel
Rede zum Haushalt 2023 der Stadt Wunstorf
Rede zum Haushalt am 14.12.2022 Sehr geehrter Herr Ratsvorsitzender, Herr Bürgermeister, Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, der Charme der Opposition ist es, dass ich heute zum ersten Mal für meine…
Weiterlesen »
„Gemeinsam für den Aufbruch“
Grüner Parteitag in Hameln bestätigt Spitzenduo zur Landtagswahl „Eine*r für alle. Alle für besser.“ – mit diesem Motto startete am Freitagabend der Parteitag der niedersächsischen Grünen, auf dem bis Sonntagnachmittag…
Weiterlesen »
Handlungsfähigkeit und Verfügbarkeit öffentlicher Infrastruktur
Fassungslos stehen wir alle vor der Situation, nach langer Zeit des Friedens einen Krieg in Europa, quasi direkt vor unserer Haustür, erleben zu müssen. Zwar sind wir aktuell nicht unmittelbar…
Weiterlesen »