Die Gruppe SPD/GRÜNE/FDP stellt den folgenden Antrag zur Beratung im Ortsrat Wunstorf, im Sozialausschuss und Jugendparlament
Dem nachfolgenden Prüfauftrag an die Stadtverwaltung Wunstorf wird zugestimmt:
- Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, inwieweit auf dem Spielplatz der Emanuel – Grundstraße eine BMX Strecke für Jugendliche errichtet werden kann und wie hoch der dafür erforderliche Finanzaufwand ist.
- Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, ob bei der auf dem Spielplatz der Emanuel-Grundstraße vorhandenen Skater-Anlage eine Erweiterung möglich ist und wie hoch der dafür erforderliche Finanzaufwand ist.
- Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, ob die hinter dem Bauhofverein vorhandene Grünfläche sowie der Standort geeignet ist, um dort eine BMX Fahrradanlage zu installieren und wie hoch der dafür erforderliche Finanzaufwand ist.
- Die Verwaltung wird gebeten, zu prüfen, ob über die unter Nummer 1-3 gemachten Vorschläge aus ihrer Sicht weitere Flächen und Standorte in der Kernstadt für die Errichtung einer BMX Fahrrad-Parcours-Anlage geeignet sind.
Begründung:
Die Gruppe SPD/GRÜNE/FDP im Rat der Stadt Wunstorf hält es für erforderlich, das Angebot für Jugendliche auf öffentlichen Flächen zur Nutzung von Fahrrädern (BMX) in unserer Stadt zu verbessern. Gerade in der letzten Zeit ist ein erhöhter Bedarf nach Möglichkeiten des aktiven Freizeitsports u.a. Fahrradfahren festzustellen. Aufgrund der Pandemie hat die Bedeutung der öffentlich zugänglichen Freizeitmöglichkeiten „an der frischen Luft“ und im eigenen Heimatort an Bedeutung gewonnen. Viele Jugendliche leben in beengten häuslichen Gegebenheiten; Homeschooling und Einstellung von Vereins- und Sportaktivitäten sowie Kontaktbeschränkungen haben Jugendliche wieder zurück auf die Straße und auf öffentliche Flächen als Freizeit- und Rückzugsort gebracht. Dort mögliche Freizeitaktivitäten haben einen großen Stellenwert für diese Gruppe. Insbesondere hat in der letzten Zeit die öffentliche Diskussion um die Anlage im Blumenauer Wäldchen gezeigt, dass dazu ein großes öffentliches Interesse besteht.
Wir halten es daher für notwendig, aktiv zu gestalten und aktiv Angebote zu machen, um diese aus unserer Sicht berechtigten Bedarfe zu unterstützen.
Foto: Pixabay
Originalfoto: https://i.imgur.com/dOzFFCT.jpg be
https://www.ebikeshed.com/
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Anne Dalig zu ihrem Rücktritt
In einem Gespräch mit dem Wunstorfer Stadtanzeiger erläutert Anne die Gründe für ihren überraschenden Rücktritt. https://blaetterkatalog.oppermann-medien.de/index.html?catalog=gesamt_2081-WS_2025_05_10 „Durch die Veränderungen in meinen persönlichen Lebensumständen konnte ich meinen eigenen Ansprüchen an die…
Weiterlesen »
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »
Foto: Grüne Wunstorf
Rede zum Haushalt 2025 der Stadt Wunstorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,liebe Kolleginnen, verehrte Bürgerinnen,wir leben in außergewöhnlichen Zeiten. Die Weltlage ist geprägt von Unsicherheiten undHerausforderungen, die uns alle direkt oder indirekt betreffen. Bürgerkrieg in Syrien, die Nachwirkungen…
Weiterlesen »