Abgelehnt durch GroKo und in die Haushaltsberatungen verschoben.
Der Tagestourismus stellt für Steinhude eine erhebliche Belastung dar, verursacht Kosten für Infrastruktur, Pflege und Ordnung und trägt bisher nur unzureichend zu deren Finanzierung bei.
Die Kopplung einer Parkgebührenerhöhung mit der Einführung der Beherbergungssteuer gewährleistet eine gerechte Lastenverteilung zwischen Übernachtungs- und Tagesgästen und stärkt die Akzeptanz der Maßnahmen in der Bevölkerung.
Die zusätzliche Möglichkeit, über Gutscheine für touristische Betriebe und Einrichtungen einen kleinen Gegenwert zu schaffen, könnte die Akzeptanz weiter steigern und gleichzeitig die touristische Wirtschaft vor Ort fördern.
Verwandte Artikel
Anfrage zu Ladestationen für Elektrofahrzeuge
In vielen Ortschaften – darunter Luthe als zweitgrößte Ortschaft – existiert nach wie vor kein einziger öffentlich zugänglicher Ladepunkt. Angesichts des rasant steigenden Bedarfs an öffentlichen Lademöglichkeiten und immer größeren…
Weiterlesen »
Grüne stellen Antrag auf Bepflanzung der Kreisel
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, wie die Kreisel und Verkehrsinseln in Wunstorf optischund klimafreundlich in Zusammenarbeit mit den Garten- und Landschaftsbauern aufgewertetwerden können
Weiterlesen »
Grüne für mehr Gerechtigkeit bei Kitabeträgen
Antrag auf Sozialstaffelung vom Stadtrat abgelehnt Ratsfrau Birgit Mares, Mitglied im Sozialausschuss: „Wir Grünen werden uns weiter für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Für uns fängt das bei den Kleinsten an“. Der…
Weiterlesen »