Hindenburgstraße zur Einbahnstraße umwandeln
Um die Hindenburgstraße für Radfahrer*innen verkehrssicherer zu gestalten, möchten wir die Hindenburgstraße stadtauswärts ab Kreuzung Südstraße bis Abbiegung Richthofenstraße zur Einbahnstraße umwandeln. Dieses führt zu keiner Behinderung der Kunden*innen und Lieferverkehrs von Edeka, entlastet aber diesen Abschnitt von Durchgangsverkehr besonders in verkehrsstarken Zeiten. Damit könnte die Hindenburgstraße nicht mehr als Abkürzung ab Hochstraße stadteinwärts genutzt werden. Die Durchfahrt für Busse wird mit einer Ausnahmegenehmigung geregelt werden, siehe STVO § 46 Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis, Absatz 11 (Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis von den Verboten oder Beschränkungen, die durch Vorschriftzeichen (Anlage 2), Richtzeichen (Anlage 3), Verkehrseinrichtungen (Anlage 4) oder Anordnungen (§ 45 Absatz 4) erlassen sind)Die Hindenburgstraße ist an den jeweiligen Straßeneinmündungen mit entsprechenden Schildern auszustatten. Beidseitig wird ein Fahrradstreifen markiert, dadurch ergibt sich für die KFZ-Fahrspur die Fahrbahnmitte. Ab Richthofenstraße bis zum Bahnhof soll die Hindenburgstraße dann als Fahrradstraße ausgewiesen werden, um die Erreichbarkeit des Bahnhofs und der dort ansässigen Gewerbebetriebe zu erhalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Stadtradeln 2022 startet
Am 29. Mai startet das diesjährige Stadtradeln. Wie in jedem Jahr wollen auch die Wunstorfer Grünen fleißig in die Pedale treten und laden alle Fahrradbegeisterten zum Mitradeln ein. Ob allein,…
Weiterlesen »
STOLPERSTEINE gegen das Vergessen
Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragt die “Genehmigung für das Verlegen von STOLPERSTEINEN im öffentlichen Raum” nach dem Künstler Gunter Demning im gesamten Stadtgebiet (Kernstadt inklusiver aller Ortsteile)….
Weiterlesen »
Anfrage und Antworten zum Runden Tisch Radverkehr
Im letzten Jahr wurde zur Unterstützung eines Fahrradkonzeptes ein „Runder Tisch Fahrrad“ durch die Stadt Wunstorf installiert. Diverse Gruppierungen sind an diesem Tisch vertreten. Nun hat dieser Runde Tisch aber…
Weiterlesen »