Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beauftragt die Verwaltung eine 20% Zweckbindung bei Personalfortbildungskosten für die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung festzusetzen.
Begründung:
Um die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung grundlegend in der Verwaltung zu platzieren, bedarf es eines fundierten Wissens und einer Sensibilisierung bei den Mitarbeiter*innen.
Um positive Anreize zu setzen, sich vermehrt mit der „größten Aufgabe der Menschheit“ zu beschäftigen, sollen die Mitarbeiter*innen Bildungsangebote erhalten, die nicht wegen mangelnder Fortbildungsbudgets abgelehnt werden müssen.
Aus diesem Grund sollen 20% der geplanten Fortbildungskosten zweckgebunden werden.
Verwandte Artikel
Foto: PeterDargatz / Pixabay
Anfrage: Ausbau Windenergie in Wunstorf
Umweltminister Christian Meyer hat am 06. Februar allen Landkreisen in Niedersachsen dieAusbauziele für Windkraftanlagen bekannt gegeben.Die wissenschaftlichen Berechnungen im Umweltministerium zeigen, dass auf 7,26 Prozent derFlächen im Land neue Windkraftanlagen…
Weiterlesen »
GroKo lehnt alle Haushalts- Anträge der Grünen ab
Im letzten Finanz- und Wirtschaftsausschuss lehnten SPD und CDU die fünf Anträge der Grünen zu den Themen Biodiversität Artenschutz Förderung des Radverkehrs und eine zusätzliche Kraft im Bereich Hochbau ab….
Weiterlesen »
A. Dalig
Radservicestationen für Steinhude
Antrag zur Ortsratssitzung am 29. November 2022Betreff: Bereitstellung von Fahrrad-ReparaturstationenSteinhude ist ein niedersächsischer Landstrich, der das ganze Jahr über von vielenRadfahrenden besucht wird. Fahrradfahren ist gesund und umweltfreundlich und oftauch…
Weiterlesen »