Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beauftragt die Verwaltung eine 20% Zweckbindung bei Personalfortbildungskosten für die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung festzusetzen.
Begründung:
Um die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung grundlegend in der Verwaltung zu platzieren, bedarf es eines fundierten Wissens und einer Sensibilisierung bei den Mitarbeiter*innen.
Um positive Anreize zu setzen, sich vermehrt mit der „größten Aufgabe der Menschheit“ zu beschäftigen, sollen die Mitarbeiter*innen Bildungsangebote erhalten, die nicht wegen mangelnder Fortbildungsbudgets abgelehnt werden müssen.
Aus diesem Grund sollen 20% der geplanten Fortbildungskosten zweckgebunden werden.
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Grünen zum Parken in der Innenstadt
Uns Grünen ist es sehr wichtig, nicht nur einfach gegen ein „Mehr an Parkplätzen“ zu wettern, sondern nach Ideen mit dem Ziel zu suchen, die vorhandenen Potentiale optimaler auszunutzen.
Dafür kann ein Parkdeck nützlich sein, um den Verkehr an einen bestimmten Ort strategisch zu lenken. Dieser muss entsprechend ausgeschildert und leicht zu finden sein. Dafür möchten wir die einzelnen kleinen Parkflächen entsiegeln.
Weiterlesen »
Antrag: Unterstützungsleistung für den Einsatz von IPads in Schulen
Weiterlesen »
Foto: A. Rembowski/pixabay
Stadtverwaltung verbietet Mini-Windkraftanlagen in Wohngebieten
Überrascht haben die Grünen auf einen Presseartikel reagiert, der den Bau einer Minikraftanlage im Steinhuder Ortsgebiet untersagt. https://www.haz.de/lokales/umland/wunstorf/wunstorf-steinhude-streit-um-mini-windturbinen-QW5L2F33WZD73DCMRCMNDVWBS4.html Dazu Dustin Meschenmoser stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Wunstorf: Um dem Klimawandel wirksam zu…
Weiterlesen »