Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beauftragt die Verwaltung eine 20% Zweckbindung bei Personalfortbildungskosten für die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung festzusetzen.
Begründung:
Um die Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung grundlegend in der Verwaltung zu platzieren, bedarf es eines fundierten Wissens und einer Sensibilisierung bei den Mitarbeiter*innen.
Um positive Anreize zu setzen, sich vermehrt mit der „größten Aufgabe der Menschheit“ zu beschäftigen, sollen die Mitarbeiter*innen Bildungsangebote erhalten, die nicht wegen mangelnder Fortbildungsbudgets abgelehnt werden müssen.
Aus diesem Grund sollen 20% der geplanten Fortbildungskosten zweckgebunden werden.
Verwandte Artikel
Grüne für mehr Gerechtigkeit bei Kitabeträgen
Antrag auf Sozialstaffelung vom Stadtrat abgelehnt Ratsfrau Birgit Mares, Mitglied im Sozialausschuss: „Wir Grünen werden uns weiter für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Für uns fängt das bei den Kleinsten an“. Der…
Weiterlesen »
Foto: A.Dalig
Stadtradeln 2025
Es ist wieder soweit Beim Stadtradeln geht es darum, gemeinsam für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität einzutreten. In den kommenden Wochen (18.05. – 07.06.2024) werden wir in unserer Stadt…
Weiterlesen »
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »