“Bis zum heutigen Tag ist immer noch keine Stellenausschreibung für Klimaschutzmanager*in der Stadt erfolgt”, bemängelt Dustin Meschenmoser, Vorsitzender der GRÜNEN Wunstorf.“ Eine Ausschreibung und Besetzung der Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt muss umgehend erfolgen. Der Klimawandel nimmt während der Pandemie keine Auszeit und gegen ihn gibt es auch keinen Impfstoff! Die GRÜNEN verstehen, dass aufgrund von Corona die Arbeit der Verwaltung umorganisiert werden musste. Hier stellt sich jedoch die Frage, warum ebenfalls wichtige Stellenausschreibungen für die IT weiterhin möglich waren und besetzt werden, die Stelle für das Klimaschutzmanagement aber nicht. Ist der Verwaltung die Aufgabe der Stelle vielleicht doch nicht so wichtig? Hier erwarten die Grünen mehr als reine Lippenbekenntnisse!
Persönlich halte ich es generell für fragwürdig, diese Menschheitsaufgabe Klimawandel an einer Person festzumachen. Eigentlich bräuchte es dafür ein ganzes Team im Rathaus. Beim Klimaschutz geht es konkret um energetische Sanierung von Gebäuden, Installation von Solaranlagen, fahrradfreundliche Verkehrsplanung, Planfeststellungsverfahren, und die Frage, wie die Verwaltung die Bürger*innen bei diesem Thema pragmatisch unterstützen kann.
Mir ist niemand bekannt, der das alles alleine abdecken könnte. Aktuell haben wir keine Person, die sich um Klimaschutz in Wunstorf kümmert. Das ist unverantwortlich, erklärt Meschenmoser.”
Auch vergibt die Stadt durch ihr verspätetes Handeln die Chance auf Fördergelder vom Bund. Denn im Zuge des Corona-Konjunkturpakets wurden die Fördersätze für Investitionen in den Klimaschutz, beispielsweise den Bau von Radabstellanlagen, angehoben. Das gilt aber nur für Anträge bis Ende 2021.
Hintergrund:
Am 30. November letzten Jahres hatte der damalige Klimaschutzmanager, Herr Hiddessen, seinen letzten Arbeitstag in Wunstorf. In der Ratssitzung am 16. Dezember stellte die Verwaltung in einer Präsentation die Möglichkeiten vor, wie in Wunstorf mehr für den Klimaschutz getan werden kann. Damit wurde nach langer Zeit der Antrag der Grünen/SPD/FDP aus 2019 beantwortet. In der Präsentation waren gute Ansätze, um die Arbeit des/der Klimaschutzmanager*in erfolgreich fortführen zu können. Die Vorlage wurde ohne Gegenstimmen beschlossen und alle waren sich einig, dass die Stadt Wunstorf mit gutem Beispiel vorangehen soll und sie bei ihren Liegenschaften, Gebäuden, Verbrauchsmitteln und Grünflächen klima- und umweltbewusst handeln wird. Aufgrund dieses gemeinsamen Beschlusses sollte schnellstmöglich eine Stellenausschreibung erfolgen, um die vakante Position wieder zu besetzen.
Verwandte Artikel
Foto: Privat
Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Stadtrat
Klausurtagung am 11. Juni 2022 im Hotel cantera by Wiegand in der Barne. Am 11. Juni 2022 traf sich die Fraktion der Wunstorfer Grünen zur Klausurtagung im Hotel cantera by…
Weiterlesen »
Foto: Privat
Stadtradeln 2022 startet
Am 29. Mai startet das diesjährige Stadtradeln. Wie in jedem Jahr wollen auch die Wunstorfer Grünen fleißig in die Pedale treten und laden alle Fahrradbegeisterten zum Mitradeln ein. Ob allein,…
Weiterlesen »
STOLPERSTEINE gegen das Vergessen
Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN beantragt die “Genehmigung für das Verlegen von STOLPERSTEINEN im öffentlichen Raum” nach dem Künstler Gunter Demning im gesamten Stadtgebiet (Kernstadt inklusiver aller Ortsteile)….
Weiterlesen »