Um den Klimawandel entgegen zu wirken, benötigt es eine erfolgreiche Verkehrswende mit einer angemessenen Infrastruktur. Mit der Planung muss auch in Wunstorf begonnen werden. Dazu haben wir untenstehenden Antrag gestellt.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
lieber Carsten,
die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN beauftragt die Verwaltung ein Elektromobilitätskonzept für Wunstorf zu entwickeln und dieses in die Gremien zur Beschlussfassung zu geben. Nach Zustimmung durch den Stadtrat ist das Konzept schnellstens umzusetzen.
Hierbei soll die Verwaltung das Unterstützungsangebot der Elektromobilitätsmanager*innen (EMMAs) bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) in Anspruch nehmen. Um die Kosten möglichst gering zu halten, sollen Fördergelder des Bundes beantragt werden. Die EMMAs der NLStBV
unterstützen die Verwaltung hierbei.
Das Konzept soll sog. Hypercharging (HPC) Ladepunkte in der Kernstadt und in Steinhude (mind. 150 KW Ladeleistung) und mindestens in jedem Ortsteil Typ2 Ladesäulen (max. 22 KW) vorsehen. Ebenfalls zu berücksichtigen sind flächendeckende Lademöglichkeiten für E-Bikes. Bei der Ausweisung von Neubaugebieten sollen ausreichend Lademöglichkeiten mitgedacht werden.
Darüber hinaus soll die Verwaltung Unternehmen aus der Privatwirtschaft über die neuen Fördermöglichkeiten informieren und bei der Antragsstellung unterstützen. Ein besonderer Fokus gilt hier dem Einzelhandel, damit Menschen ohne eigene Lademöglichkeit in ihr Auto während des Einkaufs laden können.
Begründung:
Zum jetzigen Zeitpunkt hat Wunstorf keine ausreichende Ladeinfrastruktur. Zum einem gibt es – nach unseren Recherchen – in nur zwei Ortsteilen (Wunstorf & Steinhude) Ladepunkte und zum anderen ein mangelndes Angebot an Hyperchargen. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage von Elektrofahrzeugen und E-Bikes muss die Stadt Wunstorf schnellstmöglich handeln, um die Verkehrswende positiv zu begleiten und zu fördern.
Für eine erfolgreiche Verkehrswende benötigt es eine angemessene Infrastruktur. Dazu muss jetzt
umgehend mit der Planung begonnen werden, um diese allen Wunstorferinnen und
Wunstorfern öffentlich zugänglich zur Verfügung zu stellen.
Verwandte Artikel
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »
Fotos: Markus Heft, Lukas Gruenke
Danke und es geht weiter!
Für die Umwelt. Für die Menschen. Für unsere Zukunft. Meine Kandidatur für den Bundestag war eine intensive, herausfordernde und unglaublich bereichernde Erfahrung. Auch wenn es diesmal nicht gereicht hat, blicke…
Weiterlesen »
Ihre Stimme zählt! Gehen Sie am 23. Februar wählen!
Am 23. Februar 2025 haben alle Wähler*innen die Möglickeit einen neuen Bundestag zu wählen.Bitte nutzen die Gelegenheit und geben Sie den Grünen und Jessica Peine Ihre Stimme, damit unsere Grünen…
Weiterlesen »