Radwege verbinden Menschen
Die Wunstorfer Grünen haben sich für die Initiative der Stadt Wunstorf und der Ortsbürgermeister von Blumenau, Liethe, Klein Heidorn und Luthe zu einer gemeinsamen Dorfentwicklung ausgesprochen. Die Initiative zur Beantragung von Fördermitteln beim Land sei eine gute Chance für eine nachhaltige Dorfentwicklung. Sowohl die Lebensqualität in den Dörfern als auch die Verbindungen zwischen den Ortsteilen sollten gestärkt werden, fordert Bürgermeisterkandidat Frank Kettner-Nikolaus.
„Wenn durch die Nordumgehung Kinder und Jugendliche aus Liethe nicht mehr sicher mit dem Fahrrad zum Sport oder ins Naturerlebnisbad nach Luthe fahren können, dann wird dringend ein Radweg benötigt“, sagt Frank Kettner-Nikolaus, Bürgermeisterkandidat der Grünen in Wunstorf.
In der Online-Informationsveranstaltung der Stadt am Dienstag sei deutlich geworden, dass der Bau der Nordumgehung auch negative Nebenwirkungen haben wird. Die neue Straße wird Verbindungen zwischen den Dörfern erschweren. Kettner-Nikolaus: „Radwege zwischen den Dörfern können die Menschen verbinden und dazu beitragen, die negativen Folgen des Baus der Umgehungsstraße abzumildern“. Zudem förderten Radwege auch die Naherholung und steigerten die Lebensqualität.
„Wir sind auch für den Bau eines Radschnellwegs von Wunstorf nach Steinhude. Das wäre attraktiv für alle Menschen – auch für Gäste.“ Um die Lebensqualität in den Dörfern zu erhalten und noch weiter zu erhöhen, seien jedoch zudem Maßnahmen vor Ort in den Dörfern erforderlich. Die Initiative zur Beantragung von Fördermitteln beim Land, um eine gemeinsame Dorfentwicklung von Blumenau, Liethe, Klein Heidorn und Luthe zu starten, biete dazu eine gute Chance.
Verwandte Artikel
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Stadtradeln in unserer Stadt!
Es ist wieder soweit 🚴♀️💨 Beim Stadtradeln geht es darum, gemeinsam für den Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität einzutreten. In den kommenden Wochen (04.06.-24.06.) werden wir in unserer Stadt kräftig…
Weiterlesen »
Foto: Grüne Wunstorf
Wunstorfs Grüne fordern Radschnellweg entlang des Mittellandkanals
Die mit dem Rad befahrbare Strecke zwischen Wunstorf und Hannover ist ca. 25 km lang und könnte, wenn sie denn „barrierefrei“ mit hoher Radgeschwindigkeit zu befahren wäre, so manchen Pendler…
Weiterlesen »
Verlegung von Stolpersteinen
Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, dass im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die…
Weiterlesen »