Anfrage der Wunstorfer Grünen an Region und Landtag vom 29.10.2020
Wäre es möglich diese Busse für die Fahrgastbeförderung einzusetzen? Dadurch müssen weniger Hilfen bezahlt werden und eine Kurzarbeit der Fahrer*innen kann vermieden werden. Natürlich müssen die Kosten den Unternehmen erstattet werden, allerdings sind dann keine Zuschüsse mehr nötig. Ich sehe hier eine Win/Win Situation für Schüler*innen/ Eltern und Busunternehmen.
Hintergrund zu der Anfrage:
Die Schulen haben gute Konzepte vorgelegt, um die Schüler*innen und Lehrer*innen bestmöglich zu schützen. Ich bin überzeigt, dass diese Konzepte durchgeplant und umsetzbar sind. Aber, zuerst müssen die Schüler*innen in die Schule kommen und nach Schulschluss auch wieder nach Haus. Sie besteigen dann, sofern sie nicht von ihren Eltern abgeholt werden oder mit dem Fahrrad fahren, die völlig überfüllten Busse. Da nützt die ganze schulische Vorsorge nichts mehr, hier stehen die Kinder dicht an dicht.
Lt. Aussage der Vorsitzenden Regiobus Hannover, Elke van Zadel hat Regiobus keine Kapazitäten deutlich mehr Busse zu den bekannten Spitzenzeiten einzusetzen.
Aufgrund der Coronapandemie müssen die Reiseunternehmen ihre Angebote einstellen oder drastisch reduzieren. Das hat zur Folge, dass die Busse unbenutzt rumstehen, die Kosten bleiben.
Natürlich müssen die Kosten den Unternehmen erstattet werden, allerdings sind dann keine Zuschüsse mehr nötig und eine Kurzarbeit der Fahrer*innen kann vermieden werden.
Ich sehe hier eine Win/Win Situation für Schüler*innen/ Eltern und Busunternehmen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: andreas160578 / Pixabay
Photovoltaik auf Parkplätzen
Die Verwaltung plant, den Schotterparkplatz in der Barnestraße am Alten Markt mit Photovoltaik aufzurüsten. Dafür soll der Parkplatz überdacht und das Dach mit Solarplatten versehen werden.Dazu haben wir einen Antrag…
Weiterlesen »
Grüne wollen Bürgersolaranlagen auf öffentlichen Gebäuden
Wir setzen uns für eine nachhaltige Zukunft in Wunstorf ein! Deshalb haben wir am 22.10.2023 folgenden Prüfantrag an die Verwaltung ins Verfahren gegeben: Bürgersolaranlagen auf städtischen Gebäuden. Was bedeutet das…
Weiterlesen »
Ist Ihr Dach geeignet?
Das Solarkataster für die Region Hannover Die Region Hannover hat ein Solarkataster erstellt, um die Potenzeiale für Solaranlagen festzustellen. Hier können Sie prüfen, ob ihr Dach geeignet ist. https://hannit.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=ae44d505b53a493cb3f1f5c36e310786
Weiterlesen »