
Die Region Hannover wurde zum 1. November 2001 aus den Kommunen des bisherigen Landkreises Hannover und der bisher kreisfreien Stadt Hannover gebildet, zugleich wurden der Landkreis Hannover und der Kommunalverband Großraum Hannover aufgelöst. Die Region setzt sich aus der Landeshauptstadt Hannover sowie die 20 Städte und Gemeinden im Umland zusammen. In der Region leben rund insgesamt 1,2 Millionen Menschen.
Zuständig ist die Regionsverwaltung für die Müllabfuhr, ÖPNV und GVH, das Regionsklinikum, Berufs- und Förderschulen, für den Umwelt- und Naturschutz und das Gesundheitsamt. Die Region hat Tochterunternehmen wie den Zoo Hannover, die Üstra und Regiobus
Die Regionspräsident*in führt die Regionsverwaltung mit rund 3300 Mitarbeitern, ist oberste Repräsentant*in der Region Hannover und auf die Zusammenarbeit mit der Regionsversammlung angewiesen. Die Versammlung wird alle 5 Jahre neu gewählt und setzt sich aus Abgeordneten aller Kommunen der Region zusammen.
Doe nächste Kommunal- und Regionswahl fidnet am 12. September 2021 statt.
Weitere Infos zur Grünen Regionsfraktion undderen Arbeit findest du unter
https://regionsfraktion-gruene-hannover.de/
Verwandte Artikel
Gerechte digitale Bildung für alle Schüler*innen
Wir wollen, dass die Stadt Wunstorf künftig Schüler*innen aus finanziell schwächeren Haushalten unterstützt, wenn für den Unterricht Tablets angeschafft werden müssen. Bis zu 60% soll der Zuschuss betragen, wenn das…
Weiterlesen »
Foto: A. Rembowski/pixabay
Stadtverwaltung verbietet Mini-Windkraftanlagen in Wohngebieten
Überrascht haben die Grünen auf einen Presseartikel reagiert, der den Bau einer Minikraftanlage im Steinhuder Ortsgebiet untersagt. https://www.haz.de/lokales/umland/wunstorf/wunstorf-steinhude-streit-um-mini-windturbinen-QW5L2F33WZD73DCMRCMNDVWBS4.html Dazu Dustin Meschenmoser stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Wunstorf: Um dem Klimawandel wirksam zu…
Weiterlesen »
Errichtung von Mini-Windkraftanlagen, Anfrage vom 05.08.2023
Weiterlesen »