Hindenburgstraße zur Einbahnstraße umwandeln
Um die Hindenburgstraße für Radfahrer*innen verkehrssicherer zu gestalten, möchten wir die Hindenburgstraße stadtauswärts ab Kreuzung Südstraße bis Abbiegung Richthofenstraße zur Einbahnstraße umwandeln. Dieses führt zu keiner Behinderung der Kunden*innen und Lieferverkehrs von Edeka, entlastet aber diesen Abschnitt von Durchgangsverkehr besonders in verkehrsstarken Zeiten. Damit könnte die Hindenburgstraße nicht mehr als Abkürzung ab Hochstraße stadteinwärts genutzt werden. Die Durchfahrt für Busse wird mit einer Ausnahmegenehmigung geregelt werden, siehe STVO § 46 Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis, Absatz 11 (Ausnahmegenehmigung und Erlaubnis von den Verboten oder Beschränkungen, die durch Vorschriftzeichen (Anlage 2), Richtzeichen (Anlage 3), Verkehrseinrichtungen (Anlage 4) oder Anordnungen (§ 45 Absatz 4) erlassen sind)Die Hindenburgstraße ist an den jeweiligen Straßeneinmündungen mit entsprechenden Schildern auszustatten. Beidseitig wird ein Fahrradstreifen markiert, dadurch ergibt sich für die KFZ-Fahrspur die Fahrbahnmitte. Ab Richthofenstraße bis zum Bahnhof soll die Hindenburgstraße dann als Fahrradstraße ausgewiesen werden, um die Erreichbarkeit des Bahnhofs und der dort ansässigen Gewerbebetriebe zu erhalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne für mehr Gerechtigkeit bei Kitabeträgen
Antrag auf Sozialstaffelung vom Stadtrat abgelehnt Ratsfrau Birgit Mares, Mitglied im Sozialausschuss: „Wir Grünen werden uns weiter für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Für uns fängt das bei den Kleinsten an“. Der…
Weiterlesen »
Grüne kritisieren große Diskrepanz zwischen geplanten und tatsächlich realisierten Investitionen der Stadtverwaltung
Marvin NowakGrüner Ratsherr im Finanz- und WirtschaftsausschussInvestitionsvolumen 2025: Große Lücke zwischen Planung und UmsetzungWeniger machen ist keine Option, denn jeder Euro, den wir nicht investieren, bleibt als Schulden in der…
Weiterlesen »
Foto: Grüne Wunstorf
Rede zum Haushalt 2025 der Stadt Wunstorf
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,liebe Kolleginnen, verehrte Bürgerinnen,wir leben in außergewöhnlichen Zeiten. Die Weltlage ist geprägt von Unsicherheiten undHerausforderungen, die uns alle direkt oder indirekt betreffen. Bürgerkrieg in Syrien, die Nachwirkungen…
Weiterlesen »